„Kaffee & mehr…“ von Frauen für Frauen
Vorfreude - Kaffee trinken in der Kirche - leckerer Kuchen - Herzhaftes - Gemeinschaft - liebevoll gestaltet - Frauenpower - Austausch - heißer Tee - Auszeit - Zeit für Dich - interessante Vorträge - lebensnah - miteinander lachen - Frauen unter sich - genießen - mit einer Freundin kommen (oder auch alleine ) - was zum Mitnehmen - Vorfreude aufs Wiedersehen…
Aus der langjährigen Tradition unseres beliebten “Frauen-verwöhn-Frühstücks” hat sich „Kaffee & mehr…“ entwickelt, zu dem wir Frauen 1-2 x im Jahr herzlich einladen. Von Frauen für Frauen.
Kontakt: Martina Ritter-Politz an (0163/5881700) oder per Mail bei unserer Pastorin Christine Guse : Anmeldung Kaffee und mehr ellerbek@emk.de
Nächste Veranstaltung : 5. April 2025
Das Thema: am 5. April:
"Durchhalten um jeden Preis? - Wie komme ich gut durch schwere Zeiten?"
Referentin : Ute Bork
Bitte melden Sie sich bei Martina Ritter-Politz an (0163/5881700) oder per Mail bei unserer Pastorin Christine Guse Anmeldung Kaffee und mehr (ellerbek@emk.de)
Ablauf
14:30 Uhr Begrüßung / Kuchenbuffet
ab 15:30 Uhr Vortrag
Zeit für Tischgespräche und Rückfragen
ca 17:15 Uhr Abschluß
Veranstaltungsort: Friedenskirche Ellerbek, Moordamm 43-45
Kostenbeitrag: 8,- €
keine Kinderbetreuung
„Kaffee & mehr…“ von Frauen für Frauen
im November 2024
das sagen unsere Gäste:
wieder ein gelungener Nachmittag
ein “Festmahl” für Leib und Seele
„Kaffee & mehr…“ von Frauen für Frauen
im März 2024
“Unser Thema im März war: “Lach mal wieder! …Humor hilft”
Die Tische in den Farben rot/gelb eingedeckt machten gute Laune und der Rest der Deko sorgte bereits am Anfang für Spaß (z.B. rote Nasen 😊 )
Natürlich gab es auch wieder ein reiches Angebot an leckeren, selbst gebackenen Kuchen!!! Nach der Begrüßung wurde dann auch erstmal in gemütlicher Runde das Kuchenbuffet genossen und sich rege ausgetauscht. Und auch zum Thema gab es jede Menge an den Tischen zu erzählen.
Unsere Pastorin Christine Guse hatte eine Menge recherchiert und brachte uns das Thema wunderbar nahe und es gab viel zu entdecken. Es gibt viele Arten von Humor. Und Lachen ist auf jeden Fall gesund! Allein körperliches Lachen (ohne Anlass) tut gut, das übt man im Lachyoga ein. Und sogar in der Kirche gibt es besondere Zeiten des Lachens: an Ostern das Osterlachen!
Zu verbissen darf ein humorvoller Mensch auch nicht sein (Wer erinnert sich noch an die Beiß-Übung?) und Klinik-Clowns bringen Licht und ganz andere Gedanken in einen schweren Krankenalltag.
Es schloss sich noch eine engagierte Fragerunde an. Am Ende stand für alle fest: Lach mal wieder! …Humor hilft.
Sabine